Zu den Neuheiten zählt auch der Bereich Dermatologie

Die „International Medis Awards“ werden auf Tschechien und die Slowakei ausgeweitet

Die „International Medis Awards“ werden auf Tschechien und die Slowakei ausgeweitet

Die elfte Ausschreibung für den „International Medis Awards for Medical Research“ ist bereits eröffnet. Zu den Neuheiten zählen die Ausweitung des Wettbewerbs auf Tschechien und die Slowakei sowie das neue Fachgebiet Dermatologie. Die internationale Expertenkommission zeichnet herausragende wissenschaftliche Forschungsleistungen in Medizin und Pharmazie aus bereits 11 Ländern Mittel- und Südosteuropas aus. Bewerben können sich Forscher aus neun Fachgebieten, die ihre wissenschaftlichen Artikel in renommierten internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht haben. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2024 unter www.medis-awards.com möglich.

Durch die Erweiterung des Wettbewerbsgebiets bieten wir Ärzten und Pharmazeuten aus Tschechien und der Slowakei nun auch die Möglichkeit, sich der regionalen wissenschaftlichen Gemeinschaft anzuschließen, die wir seit mehr als einem Jahrzehnt mit dem „International Medis Awards“ Wettbewerb aufbauen. Gleichzeitig ist dies auch eine Gelegenheit für alle Forscher aus den bisher beteiligten Ländern, einen noch besseren Einblick in das Forschungsgeschehen in Mitteleuropa zu gewinnen und ihre Leistungen einer noch breiteren internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren,

sagte Tone Strnad, Gründer der „International Medis Awards“ und des Unternehmens Medis, zur Erweiterung des Wettbewerbs.

Teilnahmebedingungen

Zu den Neuheiten gehört das neue Fachgebiet Dermatologie, das die Gastroenterologie ersetzt. Daher sind Ärzte und Pharmazeuten aus den Bereichen Dermatologie, Gynäkologie, Intensivmedizin und Anästhesiologie, Neurologie, Ophthalmologie, Pädiatrie, Pharmazie, Pulmologie und Allergologie und Rheumatologie zur Teilnahme eingeladen.

Forscher aus nun bereits 11 Ländern können teilnehmen: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.

Ihre wissenschaftlichen Forschungsarbeiten müssen zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 31. Oktober 2024 in einer internationalen wissenschaftlichen Publikation mit einem Impact Factor von mehr als 1.500 publiziert werden. Bewerbungen können bis zum 31. Oktober 2024 in englischer Sprache über das Online-Formular unter www.medis-awards.com eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im März 2025 im Zuge einer feierlichen Zeremonie statt.

Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der hervorragenden Forschungsleistungen in der Region zu steigern

Die Auszeichnungen würdigen bahnbrechende Ärzte und Pharmazeuten, die neben ihrer regulären Arbeit mit Patienten auch viel Zeit in die Forschung investieren. Ziel der Auszeichnungen ist es, diese Ärzte und Pharmazeuten der Öffentlichkeit bekannt zu machen, um das Wissen über ihre Arbeit zu verbreiten und sie und andere zu ermutigen, ihre Forschungsarbeit fortzusetzen. Mit ihrer Arbeit tragen sie zu wichtigen Innovationen in Medizin und Pharmazie und damit zu einem effektiveren Krankheitsmanagement bei.

Ähnliche Neuigkeiten